Was ist organisatorisches Projektmanagement?
In vielen mittelständischen Unternehmen arbeiten Projektteams nach jeweils eigenen Methoden. Was fehlt, ist ein gemeinsames Vorgehen: Wer macht was, wann, wie?
Organisatorisches Projektmanagement (OPM) schafft genau diese Struktur. Es definiert unternehmensweit klare Abläufe, Rollen und Tools – für bessere Zusammenarbeit, effizientere Projekte und fundierte Entscheidungen.
OPM geht dabei über das Management einzelner Projekte hinaus: Es berücksichtigt auch das große Ganze – Projektprioritäten, projektübergreifende Ressourcen und die strategische Steuerung.
Warum OPM für KMU ein entscheidender Erfolgsfaktor ist

Wie wir zusammenarbeiten
Die Einführung deines organisatorischen Projektmanagements erfolgt in einer agilen Vorgehensweise:
Iteratives Vorgehen: Wir arbeiten in Sprints mit einer festen Länge von einem Monat – mit klar definierter Kapazität für das Team und mich.
Direkte Umsetzung: Die Ergebnisse jedes Sprints werden direkt im Alltag getestet, angepasst und nachhaltig verankert .
Geplanter Zeitraum: Die Zusammenarbeit ist auf fünf Monate angelegt – bei Bedarf flexibel verlängerbar.
Do-it-with-you: Wir entwickeln dein organisatorisches Projektmanagement gemeinsam. Denn Lösungen, die im stillen Kämmerlein entstehen, funktionieren selten in der Praxis.
Klingt passend für dich? Dann lass uns in einem kurzen Gespräch klären, ob und wie ich dich unterstützen kann.
Umsetzung in agilen Sprints – Schritt für Schritt zur Professionalisierung
Nach der Analyse beginnt die eigentliche Transformation: Die identifizierten Maßnahmen setzen wir nicht in einem starren, langwierigen Prozess um, sondern iterativ in agilen Sprints. So bleiben wir flexibel und können Anpassungen direkt im Arbeitsalltag integrieren.
Wie läuft die Umsetzung ab?
- Planung der Umsetzungsphase
Zu Beginn jedes Sprints legen wir klare Ziele fest und priorisieren die Maßnahmen für die kommende Umsetzungsphase. - Umsetzungsphase
Das Kernteam setzt die vereinbarten Maßnahmen über einen Monat hinweg aktiv um. - Weekly-Workshops
Wöchentliche Meetings bieten Raum für Fragen, Austausch und gezielte Unterstützung, um den Fortschritt sicherzustellen. - Review & Retrospektive
Am Sprint-Ende analysieren wir gemeinsam die Ergebnisse: Was hat gut funktioniert? Wo sind Anpassungen nötig? Wie war die Zusammenarbeit? - Nächster Sprint
Mit den gewonnenen Erkenntnissen startet die nächste Umsetzungsphase – mit neuen Maßnahmen oder Optimierungen bestehender Lösungen.
Dieser iterative Ansatz stellt sicher, dass das neue Projektmanagement nicht nur theoretisch geplant, sondern praxisnah getestet und nachhaltig in den Unternehmensalltag integriert wird.
Was du konkret erhältst
Viele Unternehmen wünschen sich professionelles Projektmanagement – aber was bedeutet das eigentlich konkret?
Mit OPM legst du fest, wie Projekte in deinem Unternehmen künftig gesteuert werden – einheitlich und praxistauglich. Vom Einzelprojekt bis zur Projektlandschaft entsteht ein Standard, der zu deiner Organisation passt und im Alltag funktioniert.
Gemeinsam erarbeiten wir:
Das Ergebnis: Du erhältst kein starres Konzept und keinen überflüssigen Overhead – sondern einen gemeinsam entwickelten Standard, der schlank, praxistauglich und anpassbar ist. So viel wie nötig, so einfach wie möglich – und genau passend zu deinem Unternehmen.So viel wie nötig, so einfach wie möglich – und genau passend zu deinem Unternehmen.

Erfahrung und Expertise im Projektmanagement
Erfahrung und Expertise im Projektmanagement
Nach über 25 Jahren Erfahrung im operativen Projektmanagement unterstütze ich heute als Inhaber der Projekt Akademie mittelständische Unternehmen dabei, ihre Projekte durch den Einsatz eines professionellen Projektmanagements inklusive der Nutzung von modernen Werkzeugen erfolgreicher umzusetzen und damit den langfristigen geschäftlichen Erfolg zu unterstützen. Gemeinsam mit den Unternehmen entwickle und implementiere ich maßgeschneiderte Arbeitsweisen für die Durchführung einzelner Projekte und die Steuerung der gesamten Projektlandschaft durch Dein Management-Team.