Projektmanagement E-Learning-Kurse
Projektleiter in der Softwarebranche, aber auch in anderen Branchen kommen um agile Methodenkenntnisse kaum noch herum. Es wird immer wichtiger, sich mit Agilität umfassend gut auszukennen – Scrum Wissen allein ist häufig zu kurz gesprungen. Würden auch Sie gerne ein breites Wissen über agiles Projektmanagement aufbauen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie.
In diesem Kurs lernen Sie alles über Projektlebenszyklen, plangetrieben, inkrementelle, iterative und agile Vorgehensweisen, die Stacey-Matrix, Bewertungsmodelle zur Eignung von Vorgehensmodellen, das agile Mindset, das agile Manifest, die 12 agilen Prinzipien, die Declaration of Interdependence, das agile magische Dreieck, Lean, Scrum, Extreme Programming (XP), Kanban, Feature Driven Development (FDD), Dynamic Systems Development Method (DSDM), Crystal und Servant Leadership.
Möchten Sie unabhängig von einer konkreten agilen Methode lernen, den Geschäftsnutzen Ihres agilen Projektes in den Mittelpunkt zu stellen und zu maximieren? Dann ist der Kurs der Richtige für Sie.
In diesem Kurs lernen Sie alles über wichtige Finanzkennzahlen in Projekten (Kapitalrendite, Gewinnschwelle, Barwert, Kapitalwert, Interner Zinsfuß), agiles Risikomanagement, Priorisierungsmethoden (Einfache Priorisierung, Punktebewertung, 100-Punkte-Methode, Monopoly Geld, MoSCoW Priorisierung, Kano-Modell, Priorisierung nach Karl Wiegers, Ranking), Techniken rund um inkrementelle Lieferung (Minimal Viable Product (MVP) und Minimal Marketable Product (MMP), Low-Tech / High-Touch, Task Boards / Kanban-Boards, Multitasking, WIP-Limits, Kumulative Flussdiagramme, Little's Gesetz), wichtige Aspekte bei Verträgen (Grundformen von Verträgen, agile Verträge, agiler Festpreis) und die Nutzen-Validierung (Verifizierung und Validierung, Testautomatisierung, Test-Driven Development (TDD), Explorative und Usability Tests).
Die Zusammenarbeit im Team und mit weiteren Stakeholdern in agilen Projekten funktioniert anders als in plangetriebenen Projekten. Möchten Sie unabhängig von einer konkreten agilen Technik wie bspw. Scrum oder Kanban lernen, wie Sie die Bedürfnisse der Stakeholder in agilen Projekten verstehen, die Stakeholder-Beteiligung sicherstellen und die Erwartungen der Stakeholder managen können? Dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie.
In diesem Kurs lernen Sie alles über die Identifikation von Stakeholder, Stakeholder-Analyse und Priorisierung, das agile Nutzenversprechen, das Elevator Statement, Agile Charter, Definition of Done, Modellierungstechniken, Personas, das persönliche Gespräch als bevorzugte Kommunikationsform, die bidirektionale Kommunikation, Wissensaustausch in agilen Projekten, Information Radiator, Grüne Zone - rote Zone (nach Lyssa Adkins), User Story Workshops, Brainstorming, Collaboration Games, Emotionale Intelligenz, Aktives Zuhören, Verhandlungen führen, Konflikte lösen und partizipativ Entscheidungen treffen.
Sind Sie verantwortlich für agile Projekte und agile Teams? Führung von Individuen und Teams ist nicht nur wichtiger, sondern auch herausfordernder als das Anwenden und das Management von Prozessen und Werkzeugen. Als Scrum Master, agiler Coach oder Teamleiter müssen Sie sich auf den Faktor Mensch konzentrieren, um wirklich erfolgreich zu sein. Möchten Sie lernen, wie Sie leistungsfähige Teams aufbauen und erhalten können? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie.
In diesem Kurs lernen Sie alles über Teamgröße, Steigerung der Teamleistung, dem Team-Hochleistungs-Baum, Skill-Profile, Shu-Ha-Ri, Kompetenzbildung nach Dreyfus, Phasenmodell nach Tuckman, Adaptive Führung, naive Persönlichkeitstheorien, Handlungsfelder der Leistungsmotivation, Co-Location agiler Teams, Implizites Wissen (Tacit knowledge), Verteilte Teams, Burn-Down, Burn-Up, Velocity, Earned Value Management in agilen Projekten.
Trifft einer der folgenden Punkte auf Sie zu?
Das können Sie jetzt ändern!
Diese eLearning hilft Ihnen sich selbst - beruflich und privat - zu managen, Stress zu vermeiden, sich auf ihre aktuelle Arbeit zu fokussieren, nachhaltig hohe Qualität zu liefern und sich kontinuierlich zu verbessern, um schließlich zufriedener bei der Erledigung Ihrer zahlreichen, täglichen Aufgaben zu sein.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Risikomanagement in Projekten funktioniert. Sie lernen Risikomanagement zu planen, Chancen und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen einzuleiten.
SIE SIND SOFORT STARTBEREIT
Nach Einschreiben in den Kurs haben Sie umgehend alle Unterlagen online verfügbar.
SIE BLEIBEN FLEXIBEL
Lernen Sie online, jederzeit und an jedem beliebigen Ort.
SIE SPAREN GELD
Sparen Sie durch eLearning-Kurse der Projekt Akademie Bonn Schulungskosten im Vergleich zu Präsenzkursen.
SIE LERNEN VON DEN BESTEN
Die Teilnehmer bewerten die Kurse der Projekt Akademie Bonn mit deutlich über 4 von 5 Sternen.